Der deutsche Hersteller von großformatigem Isolier- und Sicherheitsglas Sedak GmbH & Co. KG hat die Technologie sedak multicurved präsentiert, die es ermöglicht, Glas gleichzeitig in komplexe 3D-Formen zu biegen und thermisch zu härten. Die Premiere fand auf der Messe Glass Performance Days 2025 statt, wo das Unternehmen die Möglichkeit demonstrierte, vorgespanntes Glas in unkonventionellen Formen herzustellen, frei von den Einschränkungen herkömmlicher formbasierter Verfahren.
Die Technologie basiert auf der Steuerung des Brennprozesses im Ofen, bei dem das Glas die gewünschte Geometrie ohne die durch Formen auferlegten Einschränkungen annimmt. Dies ermöglicht die Herstellung von mehrfach gekrümmten, zylindrischen und sogar sphärischen Geometrien.
„Wir treten in die nächste Generation des Glasbiegens ein — maßgeschneiderte Fertigung von Produkten mit nicht standardmäßiger Geometrie ohne den Einsatz von Formen“, sagt Kevin Berni, Vertriebsleiter bei Sedak.
Laut dem Unternehmen ermöglichen die aufgehobenen Beschränkungen eine schnellere Auftragsabwicklung, die Skalierung der Produktion komplexer Formen und mehr Gestaltungsfreiheit.