Bei den Rosenheim Window Days 2025 wurde diskutiert, wie die Fensterbranche den größten Wandel seit Jahrzehnten bewältigen kann

Daryna Tschaban 19 ноября 2025 г. в 15:28

Während der 52. Fenster- und Fassadenkonferenz in Rosenheim betonten Fachleute, dass die Branche den weitreichendsten Wandel seit vielen Jahren erlebt und Unternehmen schnell sowie vorausschauend handeln müssen.
ift Rosenheim erklärte, dass die Fensterbranche vor einer tiefgreifenden Transformation steht.

In seiner Eröffnungsrede stellte Prof. Dr.-Ing. Winfried Heusler, Direktor von ift Rosenheim, die wichtigsten Marktkräfte vor: Klimawandel, demografische Verschiebungen, steigende Baukosten, politische Instabilität und die Entwicklung der KI. Er hob die Notwendigkeit hervor, zu einer zirkulären Wirtschaft überzugehen — mit längeren Produktlebenszyklen, Wiederverwendung und Materialrückgewinnung. Wer sich frühzeitig anpasst, so Heusler, verschafft sich einen strategischen Vorteil.

Eine ähnliche Position vertrat Roland Sitzberger von Porsche Consulting. Er wies darauf hin, dass der Bausektor aufgrund von Fachkräftemangel, hohen Energiekosten und Wohnraummangel seine Produktionsprozesse schnell verändern müsse. Der einzige Weg, wettbewerbsfähig zu bleiben, bestehe in der Digitalisierung, der Optimierung der Lieferketten und in einer intensiveren Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen.

In der Ukraine startet UMTS das nationale Projekt WindowED zur Qualifizierung von Fachkräften in der Fensterbranche

Prof. Dr. Manfred Fischedick vom Wuppertal Institut betonte, dass die Fensterindustrie eine wichtige Rolle in der Klimapolitik der EU spielt. Er bezeichnete die energetische Sanierung von Gebäuden und den Übergang zu einer zirkulären Nutzung von Materialien als Fundament einer nachhaltigen Wirtschaft.

Eine Analyse des deutschen Marktes wurde von den Verbänden VFF und BF vorgestellt. Ihren Angaben zufolge entfällt das Hauptarbeitsvolumen auf die Modernisierung des bestehenden Gebäudebestands, während eine Erholung des Neubausektors nicht vor 2026 erwartet wird — zusammen mit dem Start neuer staatlicher Förderprogramme.

Die Rosenheim Window Days 2025 zeigten die zentralen Herausforderungen auf, die die Branche in den kommenden Jahren beeinflussen werden: Klima- und demografische Veränderungen, politische Risiken, steigende Baukosten, Wohnraummangel und die Entwicklung der KI.
Nach Einschätzung der Experten tritt der Markt in eine Phase tiefgreifender Transformation ein, die den Übergang zu neuen Modellen der Produktion, des Vertriebs und des Produktmanagements erfordert.

Neueste Nachrichten Abschnitt