Bei der 52. Rosenheim Window and Facade Conference erklärten Fachleute, dass der Übergang zur Kreislaufwirtschaft zu einer der wichtigsten Anforderungen für alle Hersteller von Fenstern und Fassaden in der EU wird. Das 9R-Modell, das neun Stufen eines ressourceneffizienten Umgangs beschreibt, wird zum verpflichtenden Standard und bestimmt die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte auf dem europäischen Markt.
Das 9R-Modell umfasst den gesamten Lebenszyklus eines Produkts – von der Konstruktion bis zur Entsorgung. Es fordert Unternehmen dazu auf, Konstruktionen zu entwickeln, die länger halten und sich leicht reparieren, modernisieren, demontieren und recyceln lassen. Die Grundlage bilden neun Prinzipien des effizienten Ressourceneinsatzes:
— R0 — Refuse. Unternehmen entfernen Materialien und Bauteile, die Reparatur oder Recycling erschweren, etwa nicht kompatible Kunststoffe, dekorative Elemente und verklebte, nicht demontierbare Verbindungen.
— R1 — Rethink. Hersteller überdenken die Fensterkonstruktion, integrieren Lüftungssysteme und planen die Möglichkeit der Demontage ein.
— R2 — Reduce. Optimierung von Materialeinsatz und Energieverbrauch während der Produktion.
— R3 — Reuse. Beschläge, ganze Elemente oder Profilreste werden ohne Aufbereitung erneut verwendet.
— R4 — Repair. Produkte werden so gestaltet, dass Reparaturen einfach und zugänglich sind.
— R5 — Refurbish. Fenster können ohne vollständigen Austausch modernisiert werden – etwa durch einen energieeffizienten Isolierglasaufbau, andere Beschläge oder die Aufarbeitung eines Holzrahmens.
— R6 — Remanufacture. Produkte werden grundlegend überholt und in einen nahezu neuwertigen Zustand zurückgeführt.
— R7 — Repurpose. Komponenten erhalten eine neue Funktion, zum Beispiel werden Profile zu Montageteilen und alte Isoliergläser zu Verkleidungselementen in technischen Konstruktionen.
— R8 — Recycle. PVC wird zu Granulat recycelt, Aluminium wird eingeschmolzen, und Glas dient als technischer Rohstoff oder zur Herstellung neuen Glases.
— R9 — Recover. Materialien werden zur Energiegewinnung verbrannt, wenn andere Optionen nicht möglich sind.
Vertreter von ift Rosenheim betonten, dass europäische Vorschriften Hersteller unterstützen, die langlebige und reparaturfreundliche Konstruktionen entwickeln. Unternehmen, die auf kurze Nutzungszyklen setzen, verlieren schrittweise ihre Marktchancen. Besonders wichtig wird das Vermeiden von Materialien, die schwer zu trennen oder zu recyceln sind, sowie die Konstruktion von leicht demontierbaren Bauteilen.
Nach Angaben von ift Rosenheim erhalten Hersteller, die die 9R-Prinzipien bei der Entwicklung von Fenstern, Türen und Fassaden umsetzen, Vorteile bei grünen Finanzierungen und staatlichen Förderprogrammen für Energieeffizienz.
Experten unterstrichen, dass die aktuellen Veränderungen neue Chancen für die Branche schaffen. Unternehmen, die auf recyclingfähige Konstruktionen, Reparaturfähigkeit und sparsamen Ressourceneinsatz setzen, stärken ihre Marktpositionen. Die europäischen Nachhaltigkeitsanforderungen werden rasch zur Norm, und die neun R formen einen neuen Wettbewerbsstandard in der Fensterproduktion.