Das deutsche Unternehmen Hegla boraident hat das mobile Lasersystem BIRDfriend Mobile entwickelt. Es ermöglicht das Aufbringen eines Schutzmusters auf Fenster, Fassaden und andere verglaste Flächen – ohne das Glas auszubauen. Das System arbeitet direkt am Objekt: Das Gerät wird mit Vakuumsaugern an der Oberfläche befestigt und bringt anschließend automatisch ein Muster auf, das für Menschen kaum sichtbar, für Vögel jedoch deutlich erkennbar ist. So prallen sie nicht mehr gegen das für sie unsichtbare Glas.
Wie Hegla boraident betont, ist Vogelschutz auf Glasfassaden in einigen Ländern wie Schweden bereits gesetzlich vorgeschrieben.
Auf dem Glas entsteht ein spezielles Punktemuster, das Vögel als Hindernis wahrnehmen. Dadurch wird das Kollisionsrisiko deutlich reduziert. Das im BIRDfriend Mobile verwendete UniColor-System bietet einen dreifachen Schutz:
1. Der Abstand zwischen den Punkten ist kleiner als die Flügelspannweite – Vögel wagen den Flug nicht, da sie den Bereich als zu eng empfinden.
2. Das Glas spiegelt keine Bäume oder den Himmel mehr – es wirkt also nicht länger wie eine Fortsetzung der Natur.
3. Vögel sehen ultraviolettes Licht, und das Muster verändert das Erscheinungsbild des Glases im UV-Bereich – dadurch wird es für sie sichtbar.
Das Muster wird immer auf der Außenseite des Glases angebracht und bleibt so auch bei starkem Blenden oder schwachem Sonnenlicht sichtbar. Der Laser beschädigt die Oberfläche nicht, das Muster ist kratzfest, farbbeständig und wetterresistent.