Alle Produktionsstätten der Architectural Upstream-Sparte von AGC Glass Europe wurden nach der ISO 50001-Norm für Energiemanagement zertifiziert, wie das Unternehmen auf seiner offiziellen Website mitteilte. Die Zertifizierung umfasst drei Geschäftsbereiche: Herstellung von Floatglas, Industrie- und Solarglas sowie feuerfestem Glas.
ISO 50001 ist ein internationaler Standard für Energiemanagement. Seine Anwendung ermöglicht eine systematische Steuerung des Energieverbrauchs in Unternehmen, das Erkennen von Einsparpotenzialen, die Reduktion von Treibhausgasemissionen und die Steigerung der Produktionseffizienz.
AGC begann 2023 mit der Einführung von ISO 50001. Dieser Prozess umfasste die Entwicklung einer Energiepolitik, die Festlegung von Schlüsselkennzahlen (KPIs), die tägliche Überwachung des Energieverbrauchs sowie die Erstellung von Aktionsplänen zur Reduzierung des Energieaufwands unter realen Produktionsbedingungen. Alle Maßnahmen wurden von Teams aus dem Energiemanagement, der Produktion, dem Einkauf und der Konzernabteilung für Nachhaltigkeit durchgeführt.
Im Laufe der Zertifizierung stieß AGC auf verschiedene Herausforderungen – von der Organisation des Energiemanagements an komplexen Produktionsstandorten bis hin zur Einführung neuer technischer Lösungen. Am Standort im belgischen Moustier war beispielsweise eine tiefgreifende Integration des Energiemanagements in sämtliche Werksprozesse erforderlich. Im italienischen Cuneo verringerte das Team die Abhängigkeit vom Stromnetz durch die Installation von Solarpanels, Wärmerückgewinnungsturbinen und einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage.
Im Werk im tschechischen Řetenice wurde ein System entwickelt, das es ermöglicht, den Energieverbrauch jeder Produktionslinie in Echtzeit zu überwachen, Abweichungen schnell zu erkennen und Prozesse entsprechend anzupassen.
Wie Ronnie Van Broeckhoven, Geschäftsbereichs- und Werksleiter in Mol (Belgien), betonte:
"Energieeffizienz bedeutet kontinuierliche Arbeit zur Reduzierung unseres Energie-Fußabdrucks, damit wir unseren Kunden Produkte bieten können, die nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch nachhaltig produziert sind."
Zuvor hatten bereits Profilsystemhersteller wie aluplast, Reynaers und Veka die ISO 50001-Zertifizierung erhalten.