ua
ru
en
de
Living Places-Konzept gewinnt New European Bauhaus-Preis
Foto: VELUX
Das Neue Europäische Bauhaus ist eine EU-Initiative, die den Europäischen Grünen Deal mit Wohnräumen und dem täglichen Leben verbindet

Living Places-Konzept gewinnt New European Bauhaus-Preis

Laut VELUX hat das Projekt Living Places Copenhagen den renommierten Preis „Neues Europäisches Bauhaus“ in der Kategorie erschwingliches Wohnen gewonnen. Der Preis würdigt Projekte, die Nachhaltigkeit, Ästhetik und Zugänglichkeit verbinden und zeigt, wie moderne Bauansätze das Leben in Gemeinschaften verändern und die Umweltbelastung verringern können.

Das Living Places-Konzept wurde von VELUX gemeinsam mit den Architekten EFFEKT, den Ingenieuren von Artelia und den Bauunternehmen Enemærke & Petersen entwickelt. Es zeigt, dass sich mit vorhandenen Technologien Häuser mit extrem niedriger CO₂-Bilanz, gesundem Raumklima und ohne zusätzliche Kosten errichten lassen. Die CO₂-Emissionen solcher Häuser betragen nur 3,85 kg/m² pro Jahr – fast dreimal weniger als bei einem durchschnittlichen Neubau in Dänemark.

Living Places folgt fünf Prinzipien – gesundes Umfeld, Anpassungsfähigkeit, Einfachheit, langfristige Nutzung und Skalierbarkeit. Die Häuser bestehen aus modularen Elementen, die sich leicht zusammen- und auseinanderbauen lassen, wodurch ihre Lebensdauer verlängert und die Wiederverwendung von Materialien erleichtert wird. Bei der Umsetzung des Projekts wurde eine Lebenszyklusanalyse (Life Cycle Assessment) angewendet – von der Materialwahl und dem Bau bis zum Ende der Nutzung.

Dieser Ansatz wird bereits in verschiedenen Ländern umgesetzt. In den Niederlanden wurde beispielsweise das erste Living Places Netherlands – SMÛK House – eröffnet. In der Ukraine ist für 2025 der Bau von drei Wohnclustern Children’s Living Places für Kinder geplant, die durch den Krieg ihr Zuhause verloren haben. Jeder Cluster umfasst Häuser für Pflegefamilien, ein Sozialzentrum und einen Raum für gemeinschaftliche Aktivitäten. Mehr dazu lesen Sie in der Nachricht „Öko-Wohnen für Pflegekinder findet seinen ersten Standort in der Ukraine.“
+380 44 237 XX XX +380 44 237 2567
Kennzeichnung: 23928