Der italienische Maschinenhersteller Forel hat gemeinsam mit dem US-amerikanischen Hersteller von Warmkanten-Abstandhaltern Quanex auf der Messe GlassBuild America 2025 die neue automatisierte DuraLine-Linie gezeigt. Die Neuheit gewährleistet hohe Geschwindigkeit, Präzision und stabile Qualität bei der Produktion von Isolierglas mit Duralite- und Duraseal-Abstandhaltern.
Forel entwickelte DuraLine so, dass die Produktivität der Linie maximiert wird und gleichzeitig alle wesentlichen Anforderungen bei der Anwendung von Abstandhaltersystemen erfüllt werden, die keine sekundäre Abdichtung benötigen, wie Duralite und DuraSeal.
Die neue DuraLine-Linie deckt den gesamten Herstellungsprozess ab – vom Aufbringen des Abstandhalters über die Abdichtung bis hin zur automatischen Gasbefüllung.
Zu den wichtigsten Vorteilen zählen das präzise Aufbringen des Abstandhalters sowie die gleichzeitige Erwärmung des gesamten Umfangs auf die erforderliche Temperatur, um eine zuverlässige Haftung zu gewährleisten. Die Gasbefüllung und der finale Zusammenbau erfolgen automatisch, mit exakter Ausrichtung des Isolierglases und korrekter Befüllung des Scheibenzwischenraums.
Für den Betrieb der Linie werden üblicherweise 3–4 Bediener benötigt.
Forel betont, dass Automatisierung weniger Fehler, weniger manuelle Einstellungen und eine gleichbleibende Qualität in jeder Isolierglaseinheit bedeutet.
Eine weitere automatisierte Linie von Forel für die Produktion von Isolierglas mit ultradünnem Glas und dem Warmkanten-System Super Spacer ist bereit für den Markteintritt in Europa.
Foto: Forel
Forel DuraLine – Optimierung in jeder Phase: von der Verarbeitung des Abstandhalters bis zur Gasbefüllung
Forel und Quanex präsentieren die neue automatisierte DuraLine-Linie für eine schnelle und präzise Produktion von Isolierglas
Kennzeichnung: 23986

Heute 21:05

Heute 17:19





















