ua
ru
en
de
Saint-Gobain prognostiziert Belebung des europäischen Wohnungsmarktes in der zweiten Hälfte des Jahres 2025
Saint-Gobain
Erholung nach dem Abschwung: ein Mangel von über 6 Millionen Wohneinheiten in Europa und staatliche Programme treiben die Nachfrage an, die Bedeutung energieeffizienter Renovierungen nimmt zu

Saint-Gobain prognostiziert Belebung des europäischen Wohnungsmarktes in der zweiten Hälfte des Jahres 2025

Der Bericht von Saint-Gobain für das erste Halbjahr 2025 zeigt positive Erwartungen hinsichtlich der Erholung des europäischen Baumarktes in der zweiten Jahreshälfte. Das Unternehmen stellt fest, dass das Wachstum schrittweise erfolgen wird — je nach Land — wobei die Renovierung des Wohnungsbestands und die Umsetzung der EU-Richtlinien zur Energieeffizienz die Haupttreiber darstellen.

Die Unternehmensführung ist der Ansicht, dass gerade in Europa erhebliches Wachstumspotenzial besteht, da auf dem Markt ein Wohnraummangel herrscht und die Programme zur Unterstützung der Energieeffizienz verstärkt werden.
Zu den Erholungsfaktoren zählen:
  • Wohnraummangel: in der EU fehlen mehr als 6 Millionen Wohneinheiten. Regierungsprogramme sehen den Bau von 1,5 Millionen neuen Häusern in den nächsten fünf Jahren vor.
  • Alterung des Wohnungsbestands: 75 % der Gebäude in der EU wurden vor 1990 errichtet, was eine starke Nachfrage nach Modernisierung schafft.
  • Regulatorische Anforderungen: die Energy Efficiency Directive (EED) und die Energy Performance of Buildings Directive (EPBD) verpflichten die Mitgliedstaaten, umfassende Gebäudesanierungen durchzuführen und deren Energieeffizienz zu verbessern.

Nach Einschätzung von Saint-Gobain zeigen die meisten EU-Länder eine allmähliche Erholung im Wohnungsbau. Zusätzlichen Auftrieb geben umfangreiche Renovierungsprogramme sowie finanzielle Unterstützung im Rahmen des Plans Next Generation EU, der rund 60 Milliarden Euro über drei Jahre vorsieht, davon 3,5 Milliarden Euro direkt für Projekte zur Wohnraummodernisierung.
+380 44 237 XX XX +380 44 237 2567
Kennzeichnung: 23900