Die diesjährigen „Rosenheimer Fenstertage“ fanden vor dem Hintergrund komplexer Themen in der Fenster- und Fassadenbranche statt: Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel und Cybersicherheit. Das Hauptthema war „klimafreundliches Bauen“, das neue Herausforderungen für Unternehmen mit sich bringt.
Der Hauptredner, Prof. Dr. Winfried Heusler, betonte die Bedeutung der Nachhaltigkeit, die auf drei Säulen basiert: Ökologie, Wirtschaft und soziale Aspekte. Er hob hervor, dass ab dem nächsten Jahr neue Anforderungen an Baumaterialien eine große Herausforderung für die Fensterhersteller darstellen werden. Allerdings könne dies auch Wachstumschancen bieten. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass der Begriff „Nachhaltigkeit“ nur noch verwendet werden darf, wenn eine wissenschaftliche Bestätigung vorliegt.
Der Fachkräftemangel und die wirtschaftlichen Probleme wurden ebenfalls thematisiert. Doch Professor Heusler sieht großes Potenzial für Wachstum im Sanierungsbereich.
„Die Baukrise sollte nun genutzt werden, um geeignete Bauprodukte zu entwickeln und Mitarbeiter auszubilden, damit sie auf die zukünftige Umstrukturierung des Bausektors vorbereitet sind“, sagte Herr Heusler.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die detaillierte Erklärung der verschiedenen Aspekte der „Klimabeständigkeit“. Zu den Lösungen gehören unter anderem die Steigerung der Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Die Digitalisierung ist ein wichtiges Werkzeug, das Hersteller nutzen sollten, beispielsweise zur Speicherung von Produktdaten, Garantiebedingungen, Montageanleitungen, Wartungs- und Pflegehinweisen.
Mark T. Hofmann, Experte für Cybersicherheit, sprach über die Gefahr von Cyberangriffen in der digitalisierten Fensterbranche. Hofmann betonte, dass 90 % der Angriffe auf menschliche Schwachstellen zurückzuführen sind, und forderte Unternehmen auf, diesem Aspekt mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Obwohl die Branche mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert ist, herrschte unter den 650 Teilnehmern eine optimistische Stimmung. Die Hauptbotschaft: Es ist Zeit für Maßnahmen und neue Ideen. Fensterunternehmen müssen sich schnell anpassen, um ihre Position auf dem Markt zu halten.

Foto: ift Rosenheim
Besuch des neuen Labors mit „Flugzeugmotor“ zur Prüfung von Fassaden gemäß nordamerikanischen Standards.
Rosenheimer Fenstertage 2024: Unsicherheit und neue Herausforderungen für die Branche
Kennzeichnung: 23399

Heute 20:51

Heute 20:39

Heute 18:50

Heute 19:03

Heute 19:30

Heute 14:26