Eine Tochtergesellschaft des deutschen Fensterinstituts ift Rosenheim hat ein Gerät entwickelt, das Fenster und Fassaden auf Hagelbeständigkeit testet. Die Pistole von ift MessTec GmbH simuliert echten Hagel, um die Widerstandsfähigkeit von Glas, Rahmen und Füllungen zu prüfen. Das Gerät wurde auf der BAU 2025 präsentiert.
Laut ift MessTec GmbH führen die extremen Temperaturschwankungen sowie lang anhaltende Wetterfronten in Kombination mit Windbelastungen immer häufiger zur Bildung von starkem Hagel. Experten sind überzeugt, dass Gebäudekomponenten heutzutage deutlich größere Hagelkörner und höhere Aufprallgeschwindigkeiten aus unterschiedlichen Winkeln aushalten müssen.
Die Hagelpistole von ift MessTec kann Eiskugeln mit einem Durchmesser von 10 bis 80 mm erzeugen. Die Aufprallgeschwindigkeit ist von 15 bis 40 m/s (54–144 km/h) einstellbar.
Das tragbare Testgerät ist für Fenster, Türen und Fassaden geeignet und ermöglicht die Prüfung von Glas und Rahmenmaterialien.
In der Ukraine verwenden zwei Labors Prüfanlagen von ift MessTec GmbH zur Bestimmung von Luftdurchlässigkeit, Wasserdichtheit und Windbelastung. Diese wurden bei „BM-Test“ in Riwne und „Krywbassstandartmetrologija“ in Krywyj Rih installiert.

Foto: ift Rosenheim
Die Testprodukte werden mit Eiskugeln mit einem Durchmesser von 10 bis 80 mm und einer Geschwindigkeit von 15 bis 40 m/s beschossen
Auf der BAU 2025 wurde eine Maschine vorgestellt, die Hagel simuliert, um die Widerstandsfähigkeit von Fenstern und Fassaden zu testen
Kennzeichnung: 23537

Heute 19:08

Heute 19:16

Heute 18:29

Heute 19:32