ua
ru
en
de
Velux plant, die CO2-Emissionen jährlich um 610 Tonnen in einem Werk in Dänemark zu reduzieren
Foto: Velux
Neues System zur Entfernung von Holzspänen in der Produktion in Østbirk, Dänemark

Velux plant, die CO2-Emissionen jährlich um 610 Tonnen in einem Werk in Dänemark zu reduzieren

Der Dachfensterhersteller Velux hat das System zur Entfernung von Holzspänen in seinem Werk in Østbirk, Dänemark, erneuert. Dadurch werden die CO2-Emissionen um 610 Tonnen pro Jahr im Vergleich zu einer weniger energieeffizienten vorherigen Anlage reduziert.

Das neue System funktioniert wie ein leistungsstarker Staubsauger, der Späne von über 20 Maschinen sammelt. Es wird automatisch an die Geräte angeschlossen und schaltet sich nur während des Betriebs der Maschinen ein.

Jährlich produziert das Werk 1.000 Tonnen Holzspäne aus FSC- oder PEFC-zertifiziertem Holz. Diese werden nun in einem neuen Biomassekessel verbrannt, der die Produktionsräume beheizt.

Die Modernisierung hilft Velux, das Ziel einer vollständigen Reduzierung der betrieblichen Emissionen bis 2030 zu erreichen.
+380 44 237 XX XX +380 44 237 2567
Kennzeichnung: 23566