ua
ru
en
de
Saint-Gobain setzt berührungslose Glasreinigung am Werk in Deutschland ein
Foto: Wandres
Tornado-Channel, als Vorschaltgerät zur Vorreinigung am Eingang zur Waschmaschine, reduziert die Ansammlung von Mikroplastik im Abwasser erheblich

Saint-Gobain setzt berührungslose Glasreinigung am Werk in Deutschland ein

Saint-Gobain hat am Produktionsstandort in Deutschland das berührungslose Glasreinigungssystem Tornado-Channel von Wandres eingesetzt. Dies teilte die Torgauer Maschinenbau GmbH auf ihrer Social-Media-Seite mit. Die Technologie entfernt bis zu 95 % des im Werk verwendeten Trennpulvers bereits vor der Waschmaschine, wodurch der Wasserverbrauch gesenkt und Wartungsstillstände reduziert werden.

Im Werk in Torgau produziert Saint-Gobain Floatglas und Verbundsicherheitsglas (VSG), das in der Bau- und Automobilindustrie eingesetzt wird. Während der Produktion wird ein spezielles Pulver auf die Glasoberfläche aufgetragen, um ein Verkleben der Scheiben zu vermeiden. Bisher wurde es in der Waschmaschine mit hohem Wasserverbrauch abgewaschen, was zu Mikroplastik im Abwasser und zum schnellen Verstopfen der Filter führte.

Der Einsatz von Tornado-Channel, das die Oberfläche mit Luftstrahlen reinigt, zeigte eine spürbare Wirkung. Nach Angaben des Geräteherstellers verringerte sich der Wasserverbrauch während eines 17-tägigen Tests um 15 %, und die Filter der Waschmaschine mussten deutlich seltener ausgetauscht werden. Dadurch konnten die Kosten gesenkt und Produktionsunterbrechungen reduziert werden.

„Ich bin beeindruckt von der Leistung des Tornado-Channel. Er entfernt fast 100 % des Pulvers. Die Investition hat sich in weniger als einem Jahr amortisiert und sich von Anfang an bewährt, da wir die Waschmaschine deutlich seltener für Wartungsarbeiten anhalten mussten“, kommentierte der Leiter der VSG-Produktionslinie bei Saint-Gobain.
+380 44 237 XX XX +380 44 237 2567
Kennzeichnung: 23884