Das dänische Projekt Children’s Living Places, das auf die Schaffung von Öko-Wohnraum für Pflegefamilien abzielt, hat seinen ersten Standort in der Ukraine gefunden. Der Bau des ersten Komplexes ist in Lwiw geplant. Dies berichtet SOS-Kinderdörfer Ukraine.
Das Projekt startete vor einem Jahr und wird in Partnerschaft mit der internationalen Organisation SOS Børnebyerne und lokalen Partnern entwickelt. Ziel ist die Schaffung eines sicheren und komfortablen Wohnraums für Kinder, die ihre elterliche Fürsorge verloren haben – in Form von familienähnlichen Kinderhäusern.
Im Rahmen der Initiative sind drei Wohncluster mit Sozialzentren in verschiedenen Regionen der Ukraine geplant. Die Stadtverwaltung von Lwiw unterstützt das Projekt aktiv und unterzeichnete Ende 2024 ein Memorandum. Die Vereinbarung sieht die Überlassung eines Grundstücks zur Pacht im April 2025 vor, und der Baubeginn ist für den Sommer geplant.
Das Projekt basiert auf dem Living Places-Konzept, das von VELUX gemeinsam mit dem Architekturbüro EFFEKT und dem Ingenieurbüro Artelia entwickelt wurde. Die Gebäude werden energieeffizient sein. Neben Wohnräumen umfassen die Komplexe Gemeinschaftsbereiche für Freizeit und soziale Unterstützung.
Die Finanzierung und Umsetzung des Projekts werden von Villum Fonden, Viessmann Foundation, Grundfos Foundation, Bitten & Mads Clausens Foundation, SOMFY FOUNDATION, DOVISTA, Flügger group A/S, EIFO, Kromann Reumert und VELUX Ukraine, das Dachfenster liefern wird, unterstützt.

Visualisierung: EFFEKT Architects
Living Places wurden mit dem Fokus auf ein gesundes Raumklima durch Tageslicht und frische Luft entwickelt
Öko-Wohnraum für Pflegekinder findet seinen ersten Standort in der Ukraine
Kennzeichnung: 23632

Heute 19:08

Heute 19:16

Heute 18:50

Heute 18:29

Heute 19:32