Die Energieeffizienz-Stiftung, die Staatliche Agentur für Energieeffizienz und Energieeinsparung der Ukraine sowie der ukrainische Dekarbonisierungsfonds haben ein Memorandum über Zusammenarbeit unterzeichnet. Dadurch entsteht ein neues Unterstützungsinstrument für WEG und Wohnbaugenossenschaften, die ihre Gebäude modernisieren und Energiekosten senken möchten. Dies berichtete das Pressezentrum der Energieeffizienz-Stiftung.
Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde ein Finanzierungsmodell über Leasing vorgestellt: WEG und Genossenschaften können Wärmepumpen, Solaranlagen und andere energieeffiziente Geräte erwerben und schrittweise bezahlen. Ein Teil der Kosten wird durch einen Zuschuss gedeckt. Dies entlastet das Budget der Miteigentümer und beschleunigt die Einführung moderner Technologien im Wohnsektor.
„Wir haben einen klaren Interaktionsalgorithmus geschaffen, der es einfach macht, Geräte und Zuschüsse zu erhalten“, sagte Yehor Farenjuk, Direktor der Energieeffizienz-Stiftung.
Dieser Ansatz ist eine logische Fortsetzung des Programms „GreenDIM“, das sich bereits als wirksame Unterstützung für die energetische Modernisierung bewährt hat. Es handelt sich jedoch nicht um eine Wiederaufnahme des Programms. Zur Erinnerung: Die Energieeffizienz-Stiftung hatte zuvor die Annahme neuer Anträge im Rahmen der Programme „GreenDIM“ und „VidnovyDIM“ ausgesetzt. Die direkte Möglichkeit, beschädigte Fenster, Glasfassaden, Außen- und Innenportaltüren zu ersetzen oder zu reparieren, war Teil des Programms „VidnovyDIM“.

Foto: Staatliche Agentur für Energieeffizienz und Energieeinsparung der Ukraine
Olessja Mischtschenko, Leiterin des Dekarbonisierungsfonds der Ukraine, Hanna Samasjewa, Leiterin der Agentur für Energieeffizienz, und Yehor Farenjuk, Direktor der Energieeffizienz-Stiftung, unterzeichnen das Memorandum.
Die Energieeffizienz-Stiftung startet ein neues Instrument zur energetischen Modernisierung ohne Fortsetzung von „VidnovyDIM“
Kennzeichnung: 23707

Heute 15:22

Heute 18:49