Laut der Pressestelle von Renolit investierte das Unternehmen über 10 Millionen Euro in den Bau eines neuen Gefahrstofflagers auf dem Werksgelände in Worms, Deutschland. Das Projekt begann im Sommer 2023 und wurde nun offiziell eröffnet.
Das Lager mit einer Fläche von fast 1.200 m² ermöglicht die zentrale Lagerung flüssiger und fester Gefahrstoffe, was die Sicherheit in der Produktion deutlich erhöht und den neuen Anforderungen des deutschen Wasserrechts entspricht. Dadurch konnte Renolit den Bedarf an Gabelstaplertransporten von Gefahrgut verringern und die Rohstofflogistik im Werk optimieren.
Das Unternehmen installierte 13 Flüssigkeitstanks und richtete acht Be- und Entladestationen für flüssige und feste Stoffe ein. Das neue Gebäude ist über Rohrleitungen mit dem alten Lager verbunden und ermöglicht eine direkte Versorgung der Produktionshallen mit Rohstoffen ohne zusätzliche Bearbeitung in der Vorbereitungszone.
„Wir haben einen wichtigen Schritt für unsere moderne Produktion gemacht. Das neue Gefahrstofflager beeindruckt durch seine Umweltverträglichkeit und das hohe Schutzniveau“, betonte Dr. Michael Bätz, Standortleiter in Worms.
Besonders hervorzuheben ist das Schutzsystem des neuen Lagers: Die Tanks und Container befinden sich unterhalb des Fußbodenniveaus und sind mit einer zertifizierten, dichten Beschichtung versehen, die das Austreten von Chemikalien oder Löschwasser in die Umwelt verhindert.
Renolit hat zudem die Infrastruktur des Standorts modernisiert und eine neue interne Straße für Tankwagen gebaut, wodurch die Anforderungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) übertroffen werden konnten. Trotz eines zweijährigen, aufwändigen Genehmigungsverfahrens wurde auch die zukünftige Erweiterung berücksichtigt – es ist Platz für elf zusätzliche Tanks sowie 384 m² Lagerfläche für Schüttgut vorgesehen.
Gleichzeitig führt Renolit die Werke in Worms und Frankenthal zusammen. Die Gesamtinvestition in diesen Prozess beläuft sich auf 130 Millionen Euro. Der Zusammenschluss soll in fünf Jahren abgeschlossen sein, da eine Erweiterung des Standorts in Frankenthal aufgrund der Lage in einem Wohngebiet nicht möglich ist.

Foto: RENOLIT
Offizielle Eröffnung des neuen Lagers mit symbolischer Ventilöffnung
Renolit verbessert Umweltstandards in Deutschland
Kennzeichnung: 23711

Heute 15:22

Heute 18:49

Heute 14:12

Heute 18:59