Horn Glass Industries AG hat die Arbeit an drei großangelegten schlüsselfertigen Werken bestätigt. Dies geht aus dem Bericht des Unternehmens für das erste Halbjahr 2025 hervor. Horn tritt als EPCM-Partner auf und übernimmt die vollständige Verantwortung für die Umsetzung der Projekte – von der technischen Planung und Geräteherstellung bis hin zur Montage und Inbetriebnahme.
Ein wichtiger Schritt für die Ukraine war die Unterzeichnung einer Vereinbarung zwischen der ukrainischen Seite und Horn Glass, Bottero und Zippe während der internationalen Ukraine Recovery Conference (URC) 2025 in Rom. NovaSklo koordiniert alle Entwicklungsphasen des Werks. Die Partner haben bereits mit der technischen Arbeit begonnen: Sie entwickeln Gerätekonfigurationen und führen Prüfungen im Rahmen ihrer Spezialisierung durch.
Laut Stephan Meindl, Geschäftsführer von Horn Glass Industries, strebt das Unternehmen danach, ein Partner zu sein, der Verantwortung für Ergebnisse übernimmt. Im ersten Halbjahr 2025 hat Horn bereits 12 Glasschmelzöfen für Kunden in Europa, Asien und Australien in Betrieb genommen, und sechs weitere Projekte befinden sich in Vorbereitung.
Horn ist auf Technologien für die Glasindustrie spezialisiert, darunter den Bau von Öfen für die Produktion von Behälterglas, Solarglas und Spezialglas. Das Unternehmen kann bis zu 20 Großprojekte pro Jahr realisieren und bietet weltweiten Service-Support.
Für den ukrainischen Fenstermarkt wird die Inbetriebnahme des Werks NovaSklo ein bedeutender Schritt sein, da es in der Ukraine derzeit noch kein Werk für die Herstellung von Flachglas gibt.

Foto: HORN Glass Industries AG
Neue Maßstäbe für die Glasindustrie: Hybridöfen mit hohem Stromanteil und Elektroöfen mit einer Kapazität von 400 t/Tag
Horn arbeitet an drei schlüsselfertigen Werken, darunter das Projekt Novasklo
Kennzeichnung: 23898

Heute 19:11

Heute 13:08