ua
ru
en
de
Velux stellt europäische Werke vollständig auf erneuerbare Energien um
Foto: VELUX Group
Velux deckt nun seinen europäischen Bedarf an sauberem Strom, während ein Puffer von 65 % das künftige Wachstum absichert

Velux stellt europäische Werke vollständig auf erneuerbare Energien um

Der internationale Dachfensterhersteller Velux Group hat die Eröffnung seines zweiten Solarparks in Spanien bekanntgegeben. Die neue Anlage Gerena II im Municipio Guillena (Sevilla) verfügt über eine Kapazität von 60 MW und kann jährlich rund 90 GWh Strom erzeugen.

Zusammen mit dem ersten Park in Alhendín (Granada), der 2024 in Betrieb ging, erzeugt das Unternehmen 167 GWh pro Jahr. Damit werden nicht nur die Bedürfnisse der europäischen Werke nach erneuerbarem Strom gedeckt, sondern auch ein Energieüberschuss von 65 % über den aktuellen Verbrauch hinaus geschaffen.

Nach Schätzungen des Unternehmens tragen diese Maßnahmen dazu bei, die CO₂-Emissionen jährlich um 30.000 Tonnen zu senken. Dies entspricht der Luftreinigungsleistung von 3.000 Hektar Wald.

Das Projekt wurde in Partnerschaft mit BayWa r.e. auf Grundlage eines zehnjährigen virtuellen Stromabnahmevertrags (VPPA) umgesetzt. Die Werke des Unternehmens beziehen Strom aus den jeweils nächstgelegenen Netzen, doch dank des Vertrags kann die Velux Group behaupten, 100 % ihres Bedarfs mit erneuerbarer Energie zu decken.
Der erste Park in Alhendín wurde nach dem Prinzip der Agri-Photovoltaik entwickelt: Ein Teil der Fläche wurde für landwirtschaftliche Zwecke genutzt.

Zuvor hatte die Fachmarke REHAU Pläne bekanntgegeben, Photovoltaikanlagen in ihrem Werk in Polen zu installieren, um die Energieunabhängigkeit zu erhöhen.
+380 44 237 XX XX +380 44 237 2567
Kennzeichnung: 23915
vikna.ua