Schüco hat seine herkömmlichen passiven Lüftungseinrichtungen für PVC-Fenster von Schüco verbessert. Das neue VentoAir+ sorgt für eine kontinuierliche Zufuhr von Frischluft und den Abtransport von Feuchtigkeit und hilft so, Schimmelbildung in Wohnräumen zu verhindern. Das Gerät wird unauffällig in die Fensterkonstruktion integriert und arbeitet ohne Zugluft zu erzeugen.
Das kompakte Design von Schüco VentoAir+ ermöglicht es, mehrere Module im oberen Bereich des Fensters zu installieren, um die Luftmenge zu erhöhen. Dank flexibler Scharniertechnologie erkennt das Gerät selbst kleinste Luftbewegungen und reguliert den Luftstrom automatisch über seine Ventile.
Die Farbe des VentoAir+ kann an schwarze oder silbergraue Dichtungen angepasst werden, sodass das Modul selbst bei geöffnetem Fenster kaum sichtbar und bei geschlossenem Fenster vollständig verborgen ist. Das Gerät wurde vom deutschen Institut ift Rosenheim geprüft, entspricht den Anforderungen der DIN 1946-6 und kann in allen Schüco-Fenstersystemen eingesetzt werden.
Die Modulabmessungen betragen 201 × 15,6 × 8 mm. Es arbeitet bei Temperaturen bis –20 °C und bietet eine Schalldämmung von bis zu 44 dB(A) im offenen Zustand. Das Modul kann horizontal in die Fensterfalz eingebaut und leicht in vorhandene Fenster nachgerüstet werden.
Und Reynaers Aluminium bietet motorisierte Aluminiumfenster zur Verbesserung der Raumluftqualität an.

Foto: Schüco International KG
Schüco VentoAir+ — selbstregelnder Falzlüfter für die Wohnraumlüftung
Schüco stellt eine neue Generation von in PVC-Fenster integrierten Lüftungsgeräten vor
Kennzeichnung: 23926

Heute 19:00

10.09.2025

Heute 20:48

Heute 20:37

Heute 19:52