ua
ru
en
de
Der Markt für Wohnungsrenovierungen in Deutschland hat für 2024 positive Prognosen nach einem schwachen Vorjahr
Illustratives Foto: Patrick Reichboth on Unsplash

Der Markt für Wohnungsrenovierungen in Deutschland hat für 2024 positive Prognosen nach einem schwachen Vorjahr

Im letzten Jahr verzeichnete der Renovierungsmarkt in Deutschland einen erheblichen Rückgang aufgrund von Investitionsunwilligkeit. Die meisten Arbeiten und der Verkauf von Produkten gingen zurück, mit Ausnahme des Heizungsaustauschs und der Installation von Photovoltaikanlagen. Doch Anfang 2024 begannen sich positive Impulse zu zeigen: Die Renovierungsaktivitäten nahmen im Vergleich zum Vorjahr zu, und das Volumen der aufgeschobenen Maßnahmen nahm ab. Dies geht aus der neuen B+L Renovation Study 2024 hervor. Das Bonner Marktforschungsinstitut B+L geht davon aus, dass sich der deutsche Renovierungsmarkt 2024 wieder erholen wird.

Der Fokus bei aktuellen Renovierungen liegt für die Kunden auf finanziellen und energetischen Vorteilen. Für deutsche Hausbesitzer sind Kosteneinsparungen, zum Beispiel durch niedrigere Heizkosten, sowie die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen oder Schwankungen der Energiepreise die wichtigsten Gründe für Renovierungen.
Visuelle Gründe oder veraltetes Design sind zu weniger wichtigen Auslösern für Renovierungen geworden.

Früher berichteten BF und VFF, dass 209 Millionen Fenster in Wohngebäuden in Deutschland durch energieeffiziente ersetzt werden müssen.

Viele wirtschaftliche Indikatoren deuten auf einen Rückgang der Investitionen deutscher Privathaushalte im ersten Quartal 2024 hin, doch B+L erwartet eine Zunahme der Renovierungsaktivitäten in den kommenden Monaten.
+380 44 237 XX XX +380 44 237 2567
Kennzeichnung: 23237