Das norwegische Unternehmen Hydro, das die Marke WICONA besitzt, hat mit dem Bau eines Aluminiumrecyclingwerks in der spanischen Stadt Torija begonnen. Wie das Unternehmen in seinem Pressezentrum mitteilt, fand die feierliche Grundsteinlegung am 17. März statt.
Die Investitionen in das neue Werk belaufen sich auf 180 Millionen Euro. Die Anlage wird jährlich bis zu 70.000 Tonnen Altholz-Aluminium recyceln können, was zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen beiträgt. Die gesamte Produktionskapazität des Werks wird 120.000 Tonnen Aluminium-Gusserzeugnisse pro Jahr erreichen und somit die Kapazitäten des nahegelegenen Hydro-Werks in Asuke ergänzen. Bis 2026 plant das Unternehmen, 65 neue Arbeitsplätze zu schaffen.
Das Werk in Torija wird moderne Sortier- und Legierungsproduktionstechnologien mit hohem Anteil an recyceltem Aluminium beinhalten.
„Wir können es uns nicht leisten, einen so wertvollen Rohstoff wie Altholz-Aluminium zu exportieren. Das neue Werk wird unsere Recyclingkapazitäten in Europa stärken, den Energieverbrauch senken und die Emissionen verringern“, sagte Hanne Simensen, Executive Vice President von Hydro Aluminium Metal.
Hydro betont auch die Notwendigkeit, das Aluminiumrecycling auf legislativer Ebene zu unterstützen. Das Unternehmen hält es für wichtig, Lücken im CBAM-Mechanismus (Carbon Border Adjustment Mechanism der EU) zu schließen und den Export von Aluminiumschrott außerhalb Europas zu begrenzen.
Eine andere Initiative auf dem Markt: Schüco International KG und TSR Group GmbH & Co. KG haben ihre Kräfte gebündelt, um die Wiederverwendung von Aluminium im Bauwesen zu fördern.

Foto: Jens Christian Boysen / Hydro
Grundsteinlegung in Torija am 17. März.
Hydro baut eine Aluminiumrecyclinganlage in Spanien
Kennzeichnung: 23644

Heute 19:32

Heute 19:08

Heute 18:29