ua
ru
en
de
Schüco arbeitet mit Saint-Gobain Glass zusammen, um das Glasrecycling zu fördern
Foto: Schüco International KG
Andreas Engelhardt, persönlich haftender Gesellschafter von Schüco, und Raimund Heinl, Geschäftsführer von Saint-Gobain in Deutschland und Österreich, wollen durch Zusammenarbeit das Glasrecycling in der Baubranche vorantreiben

Schüco arbeitet mit Saint-Gobain Glass zusammen, um das Glasrecycling zu fördern

Schüco ist eine Partnerschaft mit Saint-Gobain Glass Deutschland eingegangen, um das Recycling von Glas aus alten Gebäuden in Deutschland zu beschleunigen. Dies teilte das Pressezentrum von Schüco International KG mit. Die Unternehmen arbeiten daran, gebrauchtes Glas wieder in den Kreislauf zurückzuführen und ihre Aktivitäten im Bereich der Wiederverwertung von Materialien zu koordinieren.

Die Partnerschaft zielt darauf ab, den Ressourcenverbrauch und CO₂-Ausstoß zu senken sowie die allgemeinen Umweltauswirkungen des Bauens zu reduzieren. Laut Schüco bringt das Unternehmen nicht nur Aluminium- und Kunststoffprofile, sondern auch Glas wieder in den Umlauf.

Saint-Gobain Glass engagiert sich aktiv für die Sammlung und Wiederverwendung von Flachglas. Das Unternehmen produziert Glas mit einem geringeren CO₂-Fußabdruck, darunter auch die Marke ORAÉ, und setzt energieeffizientere Herstellungsverfahren ein. Recyceltes Glas benötigt beim Schmelzen weniger Energie, wodurch der Verbrauch natürlicher Ressourcen wie Sand, Soda und Kalkstein reduziert und die Treibhausgasemissionen gesenkt werden.

Saint-Gobain betont, dass die Zusammenarbeit mit Schüco den Anteil von recyceltem Glas in der Produktion erhöhen und das Unternehmen seinem Ziel näherbringen wird, Glas vollständig CO₂-frei herzustellen.

AGC Energypane hat in Belgien ein Pilotprojekt zur Glassammlung gestartet.
+380 44 237 XX XX +380 44 237 2567
Kennzeichnung: 23653